Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Betroffener – Käufer/Website-Besucher,

Betreiber – SentopEU, sro, Vyšný Koniec 79, 023 54 Turzovka, Firmen-ID: 53 765 699

2. Empfänger personenbezogener Daten
Aplicomp, sro , J. Ťatliaka 1785/6 Dolný Kubín 026 01, Firmen-ID: 44823070

BaseLinker s.r.o. , Rohanské nábřeží 678/23, Karlín, 186 00 Prag, ID: 11963417
Direct Parcel Distribution SK sro , Pri letisku 5, 821 04 Bratislava – Stadtbezirk Ružinov, Firmen-ID: 35834498
ECOMAIL.cz, sro , Na Zderaze 1275/15, 120 00 Prag 2, ID: 02762943
FAVI a.s. , Vodičkova 710/31, Nové Město, 110 00 Prag 1, ID: 04857402
FedEx Express Slowakei, sro , Pri starom letisku 14, 830 06 Bratislava 36, Firmen-ID: 31351603
Fio banka, as , Dunajská 1, 811 08 Bratislava, Firmen-ID: 36869376
Frogman, sro , Komenského 25, 76302 Zlín, ID: 49434624
GLS General Logistics Systems Slowakei, sro , Lieskovská cesta 13, 962 21 Lieskovec, Firmen-ID: 36624942
GOPAY, sro , Pražská tř. 1247/24, 370 04 České Budějovice 3, ID: 26046768
Heureka Group as , Karolinská 706/3, 186 00 Prag 8 – Karlín, ID: 07822774
PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, ID: B118349
Revolut Ltd. , Konstitucijos ave. 21B, Vilnius, 08130 Republik Litauen, ID: 08804411
Slowakische Post, as , Partizánska cesta 9, 975 99 Banská Bystrica, Firmen-ID: 36631124
Smartsupp.com, sro , Šumavská 31, 602 00 Brünn, ID-Nummer: 03668681

Slovak Parcel Service, sro , Senecká cesta 1, 900 28 Ivanka pri Dunaji, Firmen-ID: 31329217
TNT Express Worldwide spol. sro , Pri starom letisku 14, 830 06 Bratislava 36, Firmen-ID: 31351603

UPS Slowakei sro , Mokráň záhon 4, 821 04 Bratislava – Stadtbezirk Ružinov, Firmen-ID: 54387876
 

3. Aufgrund des Umfangs und Gegenstands seiner Tätigkeit ist der Betreiber nicht verpflichtet, eine verantwortliche Person gemäß § 44 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten zu benennen. Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte schriftlich an info@sentop.sk, telefonisch unter +421 940 609 415 oder persönlich an die oben genannte Adresse des Betreibers.
 

Der Websitebetreiber ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, auf schriftliche Anfrage beim Betreiber Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen oder deren Löschung oder Berichtigung zu verlangen.

4. Die betroffene Person ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und aktuelle personenbezogene Daten anzugeben. Die Rechte der betroffenen Person sind in Kapitel 3 der DSGVO geregelt. Die betroffene Person hat das Recht: Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, vom Verantwortlichen Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Informationen über die Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen auf schriftlichen Antrag Folgendes zu verlangen:

a) eine Bestätigung darüber, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden oder nicht,

b) in allgemein verständlicher Form Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Informationssystem, und zwar im Umfang der Identifikationsdaten des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters (sofern vorhanden); den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten; die Liste oder den Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten; Hinweise auf die Freiwilligkeit oder Verpflichtung zur Bereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten, die Gültigkeitsdauer der Einwilligung oder eine Benachrichtigung darüber, welche Rechtsvorschrift die Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten vorschreibt; Dritte, falls ihnen personenbezogene Daten bereitgestellt werden sollen; den Kreis der Empfänger, falls ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden sollen; die Form der Bereitstellung personenbezogener Daten, falls personenbezogene Daten bereitgestellt werden sollen; Drittländer, falls personenbezogene Daten in diese Länder übermittelt werden sollen,

c) in allgemein verständlicher Form genaue Angaben darüber, aus welcher Quelle der Verantwortliche die personenbezogenen Daten, die er verarbeitet, bezogen hat,

d) eine Liste ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, in allgemein verständlicher Form,

e) Berichtigung oder Vernichtung seiner unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind,

f) die Vernichtung seiner personenbezogenen Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung beendet ist; handelt es sich bei der Verarbeitung um amtliche Dokumente mit personenbezogenen Daten, können Sie deren Rückgabe verlangen,

g) die Vernichtung ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, wenn es zu einer Rechtsverletzung gekommen ist,

h) Sperrung ihrer personenbezogenen Daten aufgrund des Widerrufs der Einwilligung vor deren Ablauf, sofern der Betreiber personenbezogene Daten auf Grundlage ihrer Einwilligung verarbeitet. Die oben genannte Anfrage oder Informationen über den Verlust personenbezogener Daten oder andere schwerwiegende Tatsachen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber können an den Betreiber unter der oben genannten Adresse oder unter der Telefonnummer +421 940 609 415 oder unter der E-Mail-Adresse info@sentop.sk gerichtet werden.

 

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten

Als betroffene Person haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf:

  • Bestätigung, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,

  • Zugriff auf diese Daten,

  • Informationen über:

- den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,
- Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (insbesondere wenn es sich um Empfänger in einem Drittland oder um eine internationale Organisation handelt)
- geeignete Garantien im Falle der Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation,
- die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten oder die Kriterien für deren Festlegung,
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen,
- einfach einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten stellen,
- die Quelle der personenbezogenen Daten, sofern diese nicht von Ihnen selbst erhoben wurden.

Wenn eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling stattfindet, haben Sie das Recht, Auskunft über den verwendeten Prozess sowie die Tragweite und die absehbaren Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für Sie zu erhalten. Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die persönliche Aspekte einer natürlichen Person bewertet, insbesondere ihre Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, ihr Verhalten, ihre Zuverlässigkeit, ihr Aufenthaltsort oder ihre Ortswechsel.

Der Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Für die wiederholte Bereitstellung von Daten kann er eine angemessene Gebühr entsprechend den Verwaltungskosten erheben. Personenbezogene Daten müssen in der von Ihnen gewünschten Weise bereitgestellt werden, und die Ausübung dieses Rechts darf die Rechte und Freiheiten anderer natürlicher Personen nicht beeinträchtigen.

Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten

Als betroffene Person haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht auf die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn der Verantwortliche ein Profiling durchführt oder Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

- die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde,

- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich. Der Verantwortliche darf Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte oder Interessen oder die Ausübung eines Rechtsanspruchs überwiegen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings, einschließlich des Profilings, soweit es mit dem Direktmarketing in Verbindung steht, zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings widersprechen, darf der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Zwecken, zu historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Recht auf Löschung personenbezogener Daten

Als betroffene Person haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie von dem Verantwortlichen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, ist der Verantwortliche in folgenden Fällen zur Löschung verpflichtet:

a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig,

b) Sie widerrufen die Einwilligung, auf deren Grundlage der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten,

c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung ein, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht,

d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden,

e) der Grund für die Löschung die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung ist,

f) Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß § 15 Absatz 1 des Gesetzes erhoben. Hat der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er unter den oben genannten Voraussetzungen zu deren Löschung verpflichtet, so ist er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten auch verpflichtet, andere Verantwortliche, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass diese Verantwortlichen Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder Kopien oder Abschriften davon löschen. Der Verantwortliche ist nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn erforderlich

- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
– zur Erfüllung einer Verpflichtung, die sich aus einem Gesetz oder einem internationalen Vertrag ergibt, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit,
- zu Archivzwecken, wissenschaftlichen Zwecken, historischen Forschungszwecken oder statistischen Zwecken, soweit die Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

a) Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten; der Betreiber wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer der Überprüfung ihrer Richtigkeit einschränken,

b) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen,

c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

d) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein;

e) Der Betreiber schränkt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, bis geprüft ist, ob die berechtigten Gründe des Betreibers Ihre berechtigten Gründe überwiegen. Wurde die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeschränkt, darf der Betreiber diese Daten neben der Speicherung nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, zum Schutz von Personen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses verarbeiten. Der Betreiber ist verpflichtet, Sie zu informieren, bevor die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgehoben wird.

Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Verantwortliche ist verpflichtet, den Empfängern (denen Ihre personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden) die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wenn Sie dies verlangen, wird der Verantwortliche Sie über diese Empfänger unterrichten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten automatisiert (d. h. elektronisch) erfolgt und die personenbezogenen Daten entweder

a) aufgrund Ihrer Einwilligung,

b) oder für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Dieses Recht darf die Rechte anderer Personen nicht beeinträchtigen. Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit lässt das Recht auf Löschung personenbezogener Daten unberührt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten zu stellen

Wenn Ihre Rechte gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten unmittelbar betroffen sind, haben Sie gemäß § 100 dieses Gesetzes das Recht, beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten einzureichen. Ziel des Verfahrens ist es, festzustellen, ob die Rechte natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden oder ob gegen das Gesetz verstoßen wurde. Werden Mängel festgestellt, können Abhilfemaßnahmen oder, sofern gerechtfertigt und zweckmäßig, eine Geldbuße wegen Gesetzesverstoßes verhängt werden. Das Amt veröffentlicht einen Musterantrag auf seiner Website. Der Antrag auf Einleitung eines Verfahrens muss Beweise zur Untermauerung der im Antrag dargelegten Ansprüche sowie eine Kopie des Dokuments oder anderer Beweise enthalten, die die Ausübung des Rechts beim Verantwortlichen belegen (Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten, Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten, Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, Recht auf Datenübertragbarkeit), sofern die betroffene Person ein solches Recht ausgeübt hat, oder eine Darlegung der besonders berücksichtigenswerten Gründe für die Nichtausübung des betreffenden Rechts.

Die oben genannten Rechte (mit Ausnahme des Rechts, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten zu stellen) können per E-Mail oder schriftlich per Post an den Verantwortlichen, der die Verarbeitung personenbezogener Daten überwacht, ausgeübt werden. Der Verantwortliche kann auch über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten oder andere wichtige Tatsachen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen informiert werden.

Wenn die betroffene Person den Verdacht hat, dass ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann sie beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik mit Sitz in Námestie 1. mája 18, 811 06 Bratislava, Slowakische Republik einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten stellen oder das Amt über seine Website http://www.dataprotection.gov.sk kontaktieren .

 

Ist die betroffene Person nicht voll geschäftsfähig, können ihre Rechte durch einen gesetzlichen Vertreter ausgeübt werden. Lebt die betroffene Person nicht mehr, können ihre Rechte nach diesem Gesetz durch eine nahestehende Person ausgeübt werden.

Der Betreiber bearbeitet die Anfrage der betroffenen Person gemäß dem Datenschutzgesetz kostenlos, mit Ausnahme einer Zahlung in Höhe der angemessenen Materialkosten für die Anfertigung von Kopien, die Beschaffung technischer Datenträger und die Übermittlung von Informationen an die betroffene Person, sofern nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Der Betreiber ist verpflichtet, die Anfrage der betroffenen Person spätestens 30 Tage nach Eingang schriftlich zu bearbeiten. Der Betreiber informiert die betroffene Person und das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik unverzüglich schriftlich über jede Einschränkung der Rechte der betroffenen Person gemäß dem Datenschutzgesetz.

 

Hiermit informiert der Betreiber Sie als Betroffenen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und belehrt Sie im Rahmen dieser schriftlichen Informationspflicht über Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bestell- und Reklamation

 

1. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten: Ausstellung eines Steuerbelegs, Kontaktaufnahme mit dem Kunden bezüglich der Bestellung, Vertragserfüllung, Bearbeitung von Haftungsansprüchen wegen Mängeln an verkauften Produkten – die sich aus der Vertragserfüllung ergeben.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: (a) Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Vorname, Nachname, Titel, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort) ist aufgrund einer Sonderverordnung oder eines internationalen Abkommens, an das die Slowakische Republik gebunden ist, erforderlich. Insbesondere gemäß dem Gesetz Nr. 222/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer; (b) Die Verarbeitung personenbezogener Daten (E-Mail, Telefonkontakt) ist für die Vertragserfüllung erforderlich.

3. Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten: zehn Jahre.

4. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist eine vertragliche Verpflichtung.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Marketinginformationen

 

Die oben genannten allgemeinen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Marketinginformationen sowie:

1. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten: Versand von Marketinginformationen

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben

3. Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten – bis zum Widerruf der Einwilligung oder maximal 3 Jahre ab der letzten Bestellung.

4. Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Falle eines berechtigten Interesses ist zur Erreichung dieses berechtigten Interesses zwingend erforderlich. Im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung ist die Bereitstellung personenbezogener Daten freiwillig.

Newsletter und Marketingkommunikation

Mit der Bestellung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen Newsletter und Werbebotschaften an Ihre E-Mail-Adresse senden. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden:

- Durch Anklicken des Links „Abmelden“ in jedem versendeten Newsletter

- Durch Senden einer E-Mail an info@sentop.sk

- Indem Sie uns unter der auf unserer Website angegebenen Telefonnummer kontaktieren

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

 

Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Verarbeitung von Cookies

 

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Verarbeitung von Cookies gelten die oben stehenden allgemeinen Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie:

1. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten: Aplicomp, sro, BaseLinker sro, Direct Parcel Distribution SK sro, ECOMAIL.cz, sro, FAVI as, FedEx Express Slowakei, sro, Fio banka, Frogman, sro, GLS General Logistics Systems Slowakei, sro, GoPay sro, Google Analytics, Heureka Group as, PayPal, Revolut, Slovenská pošta, as, Smartsupp.com, sro, Slovak Parcel Service sro, TNT Express Worldwide spol. s ro, UPS Slowakei, sro

Cookies sind kleine Datenmengen, die Server an den Browser senden. Der Browser speichert sie auf dem Computer des Benutzers. Der Browser sendet diese Daten dann bei jedem Besuch der Site an den Server zurück.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben

3. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten: Die auf unserer Website verwendeten Cookies können hinsichtlich ihrer Lebensdauer in zwei Grundtypen unterteilt werden. Kurzfristige sogenannte „Session-Cookies“, die nur vorübergehend sind und nur so lange in Ihrem Browser gespeichert bleiben, bis Sie den Browser schließen, und langfristige sogenannte „persistente Cookies“, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben oder bis Sie sie manuell löschen, wobei die Dauer der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät von den Einstellungen des Cookies selbst und Ihren Browsereinstellungen abhängt.

4. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung des Zwecks erforderlich.

 

Bedingungen und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffener Personen

Der Betreiber verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen in seinen Informationssystemen automatisiert und nicht automatisiert. Der Betreiber gibt die verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht weiter, außer in Fällen, in denen dies durch eine besondere gesetzliche Regelung oder eine Entscheidung eines Gerichts oder einer anderen staatlichen Behörde vorgeschrieben ist. Der Betreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder eine andere Rechtsgrundlage nicht zu anderen Zwecken und nicht in einem größeren Umfang als in dieser Information und den Registrierungsformularen in den individuellen Informationssystemen des Betreibers angegeben.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling-Cookies

Der Betreiber verwendet zur Überwachung seiner Websites ein Analysetool, das eine Datenkette erstellt und verfolgt, wie Besucher die Seiten im Internet nutzen. Beim Besuch der Website generiert das System Cookies, um Informationen zum Besuch aufzuzeichnen (besuchte Seiten, Verweildauer auf unserer Website, Browserdaten, Verlassen der Website usw.). Diese Daten können jedoch nicht mit der Person des Besuchers verknüpft werden. Dieses Tool dient dazu, die ergonomische Gestaltung der Website zu verbessern, eine benutzerfreundliche Website zu erstellen und das Online-Erlebnis der Besucher zu verbessern. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies, Besucher haben jedoch die Möglichkeit, diese zu löschen oder automatisch abzulehnen. Da jeder Browser anders ist, können Besucher ihre Cookie-Einstellungen individuell über die Browser-Symbolleiste festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie einige Funktionen unserer Website nicht nutzen.

 

Der Betreiber nutzt das Werbeprogramm Google AdWords . Dadurch kann er Online-Werbung erstellen und Nutzer genau dann erreichen, wenn sie an den Produkten und Dienstleistungen des Betreibers interessiert sind. Die Funktionen „Remarketing“ und „Ähnliche Zielgruppen“ in AdWords ermöglichen es uns, Nutzer zu erreichen, die Ihre Website bereits besucht haben. Sie ermöglichen die Anzeige von Werbung in Suchmaschinen, auf YouTube und in E-Mails. Dynamisches Remarketing ermöglicht es Nutzern, Werbung für Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen, die sie zuvor angesehen haben. Website-Besucher können Cookies, die Remarketing-Codes bereitstellen, durch entsprechende Browsereinstellungen deaktivieren.

 

Der Betreiber ist auch über Facebook erreichbar. Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbreitung von Inhalten der Webseiten und der Präsentation des Betreibers. Gäste können sich über die Facebook-Seite über Neuigkeiten und aktuelle Angebote des Betreibers informieren und Fotos von ausgewählten Bestellungen des Betreibers ansehen. Durch Anklicken des „Gefällt mir“-Klicks auf der Facebook-Seite des Betreibers erklären sich die Betroffenen damit einverstanden, dass der Betreiber seine Neuigkeiten und Angebote auf ihrer Facebook-Pinnwand veröffentlicht. Der Betreiber veröffentlicht auf seiner Facebook-Seite auch Fotos/Videos von verschiedenen Veranstaltungen.

 

Der Betreiber veröffentlicht diese Daten natürlicher Personen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung. Weitere Informationen zur Verwaltung der Daten der Facebook-Seite finden Sie im Handbuch und den Regeln zum Schutz personenbezogener Daten unter www.facebook.com. Zu Präsentationszwecken betreibt der Betreiber auch ein Profil im sozialen Netzwerk Instagram, wo er Fotos ausgewählter Bestellungen mit Beschreibung präsentiert. Mit dem Klick auf „Folgen“ stimmen Sie der Anzeige der vom Betreiber veröffentlichten Fotos zu.

 

Cookie-Typ:

1. Unbedingt notwendig/unverzichtbar
Verwendung:
- für die wichtigsten Funktionen der Website, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Website zu ermöglichen
- merkt sich Ihren Benutzernamen, sodass Sie sich beim nächsten Besuch der Site schnell anmelden können
- Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten
Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr

2. Funktional
Verwendung:
- wird verwendet, um den Service für den Benutzer zu verbessern, die Benutzeroberfläche anzupassen
- Präferenzinformationen werden basierend auf der Inhaltsauswahl aufgezeichnet
- Cookies können sich an Artikel erinnern, die Sie in Ihren E-Shop-Einkaufswagen gelegt haben, oder an Fehler, die bei Ihnen aufgetreten sind
Gültigkeit des Cookies: Nach Verlassen der Seite

3. Performance-Cookies und Targeting-Cookies – Analyse-Cookies
- Zur Verbesserung der Qualität werden Analysetools von Drittanbietern (Google Analytics) verwendet. Es werden statistische Daten erhoben, wie z. B. die Anzahl der Besuche auf der Website und der Links zu unserer Website sowie die Anzahl der Besuche
Verwendung:
- helfen zu verstehen, wie sich Website-Besucher verhalten
- Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu verbessern
- Diese Cookies sammeln keine Informationen zur Feststellung Ihrer Identität – sie sind anonym
Cookiegültigkeit: Wird automatisch nach 2 Jahren ab dem letzten Besuch der Website gelöscht

4. Teilen in sozialen Netzwerken
Verwendung:
- Nutzung sozialer Medien von Drittanbietern, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte von unserer Website in sozialen Medien zu teilen, indem Sie die Schaltflächen „Gefällt mir“ und „Teilen“ verwenden
- Cookies sind für eine einfachere Nutzung ihrer Dienste erforderlich
- Daten über Ihre Aktivitäten im Internet und auf den von Ihnen genutzten Websites erfassen
Cookiegültigkeit: Wird automatisch nach 2 Jahren ab dem letzten Besuch der Website gelöscht

5. Hochwertiges Display
Verwendung:
- integrierte Cookies, die die Leistung verbessern, um Inhalte schneller zu laden und die Kompatibilität zu verbessern
Cookiegültigkeit: Wird gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird

6. Websitebesitzer
Verwendung: gemäß den angegebenen Seiteneinstellungen
- können nur von einer bestimmten Website „gelesen“ werden (Anzahl der Besucher der Website, woher sie kommen und welche Teile der Website sie besucht haben)
Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr

 

 

 

 

Product added to wishlist
x