Formular für den Widerruf eines Fernabsatzvertrags und eines außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrags
(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es ab, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)
An: SentopEU, s.r.o.
E-Mail-Adresse des Kundensupports: support@sentop.sk
Das PDF-Dokument „ Rücktritt vom Vertrag “ steht in den folgenden Sprachen zum Download bereit:
Slowakisch
- Tschechisch
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Niederländisch
- Spanisch
- Ungarisch
- Polnisch
Rumänisch
BELEHRUNG ZUR AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS DES VERBRAUCHERS BEI FERNABSATZVERTRÄGEN UND AUSSERHALB DER GESCHÄFTSRÄUME DES UNTERNEHMERS ABGESCHLOSSENEN VERTRÄGEN
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die gesamte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, oder wenn:
- die vom Verbraucher in einer Bestellung bestellten Produkte werden getrennt geliefert, und zwar zum Zeitpunkt des Eingangs des zuletzt gelieferten Produkts,
- bei der Lieferung einer Ware, die aus mehreren Teilen oder Stücken besteht, mit der Übernahme des letzten Teils oder Stücks,
- Das Produkt wird ab dem Zeitpunkt des Erhalts des ersten Produkts über einen bestimmten Zeitraum wiederholt geliefert.
Und wenn wir Ihnen Informationen gemäß § 15 Absatz 1 Buchstabe f) des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. erst nachträglich, spätestens jedoch 12 Monate nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß § 20 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. bereitgestellt haben, können Sie von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ab dem Tag zurücktreten, an dem wir die Informationspflicht zusätzlich erfüllt haben, wenn die Frist gemäß § 20 Absatz 1 Buchstabe a) des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt in Besitz genommen haben bzw. hat , oder:
- bei getrennter Lieferung mehrerer von Ihnen im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellter Waren : „Die zuletzt gelieferte Ware wird von Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in Empfang genommen.“
- bei der Lieferung einer Ware, die aus mehreren Stücken besteht: „an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilware in Besitz genommen haben bzw. hat.“
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) an die folgende Adresse über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren: SentopEU, s.r.o., Vyšný Koniec 79, 023 54 Turzovka, IČO: 53 765 699, E-Mail: info@sentop.sk
Zu diesem Zweck können Sie das Muster-Widerrufsformular verwenden, das wir Ihnen zur Verfügung gestellt oder zugesandt haben. Die Verwendung ist jedoch nicht obligatorisch. Wenn Sie interessiert sind, können Sie das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Widerrufserklärung auch elektronisch über unsere Website ausfüllen und senden: www.sentopeu.de, E-Mail: info@sentop.sk . Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden wir Ihnen den Eingang Ihres Widerrufs unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) bestätigen. Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Rücktritts vom Vertrag
Nachdem Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss geleistet haben, einschließlich der Lieferkosten. Dies gilt nicht für zusätzliche Kosten, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben. Die Rückzahlung erfolgt binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich eine andere Zahlungsmethode vereinbart; in diesem Fall werden Ihnen hierfür keine zusätzlichen Kosten berechnet.
Wir können warten, bis die Waren an unsere Adresse zurückgeschickt werden oder bis Sie den Nachweis erbringen, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Senden Sie die Waren spätestens 14 Tage nach Ausübung Ihres Widerrufsrechts an uns zurück, bringen Sie sie an unsere Adresse oder übergeben Sie sie einer bevollmächtigten Person (wenn Sie eine bestimmte Person zum Empfang der Waren bevollmächtigt haben, geben Sie bitte deren Namen und Adresse an) . Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden kann: „Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von 100 Euro.“
Besondere Informationspflichten des Unternehmers bei Fernabsatzverträgen und bei Verträgen außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers
E-Mail-Adresse des Händlers: info@sentop.sk
Eine weitere Möglichkeit der Online-Kommunikation – über WhatsApp: +421 940 609 415
Der Händler handelt nur in seinem eigenen Namen und auf eigenes Risiko. Der Verbraucher kann seine Rechte aus der Haftung für Produktmängel geltend machen, vom Vertrag zurücktreten, Abhilfe verlangen oder eine andere Beschwerde an die in Artikel 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers angegebene Adresse einreichen.
Der Händler legt den Verkaufspreis nicht auf der Grundlage automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich der Profilerstellung eines bestimmten Verbrauchers, fest.
Preis zu einem erhöhten Tarif für die Nutzung der beim Vertragsabschluss eingesetzten Fernkommunikationsmittel: 0,00 Euro.
Informationen zum Widerrufsrecht des Verbrauchers
Der Verbraucher hat das Recht, von einem Fernabsatzvertrag und von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von:
a) 14 Tage ab dem Datum:
1. Erhalt des Produkts durch den Verbraucher - das Produkt gilt als vom Verbraucher erhalten, wenn der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Spediteurs, alle Teile des bestellten Produkts erhält, oder wenn:
- Produkte, die der Verbraucher in einer Bestellung bestellt hat, werden getrennt geliefert, und zwar zum Zeitpunkt des Eingangs des zuletzt gelieferten Produkts,
- bei Lieferung einer Ware, die aus mehreren Teilen oder Stücken besteht, mit der Übernahme des letzten Teils oder Stücks,
- Das Produkt wird ab dem Zeitpunkt des Erhalts des ersten Produkts über einen bestimmten Zeitraum wiederholt geliefert.
2. Abschluss eines Vertrags, dessen Gegenstand die Erbringung einer Dienstleistung ist,
3. Abschluss eines Vertrags über die Lieferung von nicht zum Verkauf stehendem Wasser in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge sowie eines Vertrags über die Lieferung und den Verbrauch von Wärme,
4. Abschluss eines Vertrags über die Lieferung digitaler Inhalte, die der Unternehmer auf andere Weise als auf einem körperlichen Datenträger liefert,
b) 30 Tage ab Vertragsschluss bei oder im Zusammenhang mit einem unaufgeforderten Besuch oder bei oder im Zusammenhang mit einer Verkaufsveranstaltung.
Wenn der Unternehmer dem Verbraucher Informationen über sein Widerrufsrecht gemäß § 19 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. sowie über die Bedingungen, Frist und Vorgehensweise für die Ausübung des Widerrufsrechts erteilt und dem Verbraucher außerdem ein Muster-Widerrufsformular gemäß Anhang Nr. 2 des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. zur Verfügung stellt, kann der Verbraucher anschließend, spätestens jedoch 12 Monate nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Absatz 1, von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag folgendermaßen zurücktreten:
a) 14 Tage ab dem Tag, an dem der Unternehmer die Informationspflicht zusätzlich erfüllt hat, wenn die Frist nach Absatz 1 Buchstabe a) abgelaufen ist oder
b) 30 Tage ab dem Zeitpunkt, zu dem der Unternehmer die Informationspflicht zusätzlich erfüllt hat, wenn die Frist nach Absatz 1 Buchstabe b) abgelaufen ist.
Wenn der Unternehmer dem Verbraucher keine Informationen über das Widerrufsrecht des Verbrauchers gemäß § 19 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg., die Bedingungen des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg., die Frist und das Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts zur Verfügung stellt und der Unternehmer dem Verbraucher kein Musterformular für den Widerruf des Vertrags gemäß Anhang Nr. 2 des Gesetzes oder gemäß § 20 Absatz 2 des Gesetzes zur Verfügung stellt, kann der Verbraucher innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf der Frist gemäß § 20 Absätze 1 bis 3 des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. von dem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder von dem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag zurücktreten, mit Ausnahme eines Vertrags, dessen Gegenstand
a) Erbringung einer Dienstleistung, wenn:
1. die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und
2. mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, wobei der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, wenn der Verbraucher nach dem Vertrag zur Zahlung des Preises verpflichtet ist,
b) zur Lieferung oder Bereitstellung eines Produkts, dessen Preis von Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
c) Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden oder Sonderanfertigungen sind,
d) Lieferung von Waren, die schnell verderben können,
e) zur Lieferung von Waren, die in einer Schutzverpackung verpackt sind und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
f) zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden können,
g) Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, wobei die Lieferung frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von Preisschwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
h) Durchführung dringender Reparatur- oder Wartungsarbeiten während eines Besuchs beim Verbraucher, die der Verbraucher ausdrücklich vom Unternehmer verlangt hat; dies gilt nicht für Verträge, deren Gegenstand die Erbringung einer anderen Dienstleistung als Reparatur oder Wartung ist, und für Verträge, deren Gegenstand die Lieferung anderer Waren als der zur Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten erforderlichen Ersatzteile ist, sofern die Verträge während eines Besuchs des Unternehmers beim Verbraucher geschlossen wurden und der Verbraucher diese Waren oder Dienstleistungen nicht im Voraus bestellt hat,
i) Lieferung von Tonaufnahmen, Videoaufnahmen, audiovisuellen Aufnahmen oder Software in einer Schutzverpackung, die nach der Lieferung beschädigt wurde,
j) Lieferung von Zeitschriften, ausgenommen Lieferungen im Rahmen eines Abonnementvertrages,
k) Waren, die bei einer öffentlichen Versteigerung erworben wurden,
l) die Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, die Beförderung von Waren, die Kraftfahrzeugvermietung, die Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen oder die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Unternehmer diese Dienstleistungen vertraglich zu einem genau vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau vereinbarten Zeitraums zu erbringen hat,
m) die Lieferung digitaler Inhalte, die der Unternehmer auf andere Weise als auf einem körperlichen Datenträger liefert, wenn
1. die Bereitstellung digitaler Inhalte begonnen hat und
2. der Verbraucher vor Ablauf der Widerrufsfrist seine ausdrückliche Zustimmung zum Beginn der Bereitstellung digitaler Inhalte gegeben hat, erklärt hat, ordnungsgemäß darüber informiert worden zu sein, dass er durch die Erteilung der Zustimmung mit Beginn der Bereitstellung digitaler Inhalte sein Widerrufsrecht vom Vertrag verliert, und der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung der Erklärung des Verbrauchers gemäß § 17 Absatz 10 Buchstabe b) des Gesetzes und eine Bestätigung der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers gemäß § 17 Absatz 10 Buchstabe c) des Gesetzes oder gemäß § 17 Absatz 15 des Gesetzes Nr. 251/2012 Slg. zur Verfügung gestellt hat, wenn der Verbraucher diese zur Verfügung gestellt hat, oder § 17 Absatz 13 Buchstabe b) des Gesetzes, wenn der Verbraucher gemäß dem Vertrag zur Zahlung des Preises verpflichtet ist.
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb der Frist gemäß § 20 Absatz 1 Buchstabe b), Absatz 2 Buchstabe b) und Absatz 3 des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. auch ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Verbraucher und der Unternehmer den Vertrag gemäß § 19 Absatz 1 Buchstaben a) bis c) oder e) des Gesetzes bei einer Verkaufsveranstaltung oder bei einem unaufgeforderten Besuch geschlossen haben.
Das Widerrufsrecht des Verbrauchers bei einem im Fernabsatz oder außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag, dessen Gegenstand die Durchführung einer Reparatur ist, erlischt mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zum Zwecke der Durchführung der Reparatur aufgefordert hat und mit der Durchführung der Reparatur mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde.
Vorgehensweise zur Ausübung des Widerrufsrechts : Die Widerrufsformularmappe enthält auch Anweisungen zum Ausfüllen und Übergeben des Formulars an den Händler, um das Widerrufsrecht auszuüben.
Der Verbraucher ist verpflichtet, die Kosten für die Rücksendung der Ware nach dem Rücktritt vom Vertrag gemäß § 19 Absatz 1 Gesetz Nr. 108/2024 Slg. zu tragen, und wenn der Verbraucher von einem Fernabsatzvertrag zurücktritt, ist er auch verpflichtet, die Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann,
Der Verbraucher hat kein Recht, von einem Vertrag zurückzutreten, dessen Gegenstand:
a) Erbringung einer Dienstleistung, wenn:
1. die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und
2. mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, wobei der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, wenn der Verbraucher nach dem Vertrag zur Zahlung des Preises verpflichtet ist,
b) zur Lieferung oder Bereitstellung eines Produkts, dessen Preis von Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
c) Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden oder Sonderanfertigungen sind,
d) Lieferung von Waren, die schnell verderben können,
e) zur Lieferung von Waren, die in einer Schutzverpackung verpackt sind und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
f) zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden können,
g) Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, wobei die Lieferung frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von Preisschwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
h) Durchführung dringender Reparatur- oder Wartungsarbeiten während eines Besuchs beim Verbraucher, die der Verbraucher ausdrücklich vom Unternehmer verlangt hat; dies gilt nicht für Verträge, deren Gegenstand die Erbringung einer anderen Dienstleistung als Reparatur oder Wartung ist, und für Verträge, deren Gegenstand die Lieferung anderer Waren als der zur Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten erforderlichen Ersatzteile ist, sofern die Verträge während eines Besuchs des Unternehmers beim Verbraucher geschlossen wurden und der Verbraucher diese Waren oder Dienstleistungen nicht im Voraus bestellt hat,
i) Lieferung von Tonaufnahmen, Videoaufnahmen, audiovisuellen Aufnahmen oder Software in einer Schutzverpackung, die nach der Lieferung beschädigt wurde,
j) Lieferung von Zeitschriften, ausgenommen Lieferungen im Rahmen eines Abonnementvertrages,
k) Waren, die bei einer öffentlichen Versteigerung erworben wurden,
l) die Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, die Beförderung von Waren, die Kraftfahrzeugvermietung, die Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen oder die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Unternehmer diese Dienstleistungen vertraglich zu einem genau vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau vereinbarten Zeitraums zu erbringen hat,
m) die Lieferung digitaler Inhalte, die der Unternehmer auf andere Weise als auf einem körperlichen Datenträger liefert, wenn
1. die Bereitstellung digitaler Inhalte begonnen hat und
2. der Verbraucher hat vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zugestimmt, dass mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte begonnen wird, und erklärt, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Bereitstellung der digitalen Inhalte sein Widerrufsrecht verliert, und der Unternehmer hat dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 17 Absatz 12 Buchstabe b oder § 13 Buchstabe b des Gesetzes bereitgestellt, wenn der Verbraucher nach dem Vertrag zur Zahlung des Preises verpflichtet ist.
Mindestdauer der Verpflichtung des Verbrauchers: bis zum Zeitpunkt der Zahlung und des Erhalts des Produkts.
Der Verbraucher ist verpflichtet, den Vertragsgegenstand bei vereinbarter Lieferung persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person abzunehmen. Diese Verpflichtung gilt bis zur Übernahme des Vertragsgegenstands. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Vertragsgegenstand zu bezahlen. Diese Verpflichtung gilt spätestens mit der Lieferung des Vertragsgegenstands.
Informationen zur Verpflichtung des Verbrauchers zur Leistung einer Anzahlung oder Stellung einer sonstigen finanziellen Sicherheit: Wenn der Unternehmer vom Verbraucher eine Anzahlung oder Stellung einer sonstigen finanziellen Sicherheit verlangt, weil der Vertragsgegenstand auf Wunsch des Verbrauchers geändert, mit anderen als den für das angebotene Produkt angegebenen Eigenschaften beschafft usw. werden soll oder nach den Anforderungen des Verbrauchers hergestellt wird, ist der Verbraucher verpflichtet, eine Anzahlung oder Stellung einer sonstigen finanziellen Sicherheit in der einvernehmlich festgelegten Höhe auf das in Artikel 1 der Geschäftsbedingungen des Unternehmers angegebene Konto des Unternehmers zu leisten.
Belehrung über die Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen und außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Verträgen
Die oben bereitgestellten Informationen sind integraler Bestandteil des Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrags und können nur mit ausdrücklicher Zustimmung beider Parteien geändert werden.
Der Händler ist verpflichtet, spätestens zu Beginn des Bestellvorgangs durch den Verbraucher dafür zu sorgen, dass auf der Online-Schnittstelle klare und lesbare Informationen über etwaige Einschränkungen bei der Lieferung oder Bereitstellung des Produkts sowie Informationen über die Zahlungsmethoden, die der Verbraucher zur Bezahlung des Preises verwenden kann, bereitgestellt werden.
Bei einem auf elektronischem Wege im Fernabsatz geschlossenen Vertrag muss der Unternehmer dem Verbraucher unmittelbar vor der Absendung der Bestellung ausdrücklich, klar und verständlich folgende Informationen zur Verfügung stellen:
§ 5 (1) (a) Hauptmerkmale des Produkts: Soweit dies nach Art und Beschaffenheit des Produkts angemessen ist, werden sie bei jedem angebotenen Produkt schriftlich angegeben,
Gemäß § 5 Abs. 1 Buchstabe d) des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. ist der Verkaufspreis (PC) des Produkts bei jedem angebotenen Produkt angegeben. Kann der Verkaufspreis aufgrund der Art des Produkts nicht im Voraus bestimmt werden, wird er wie folgt berechnet: PC = (Kosten des Händlers für den Erwerb oder die Herstellung des Produkts + Handelsspanne des Händlers) x Mehrwertsteuer in der gesetzlich festgelegten Höhe.
Die Kosten für Transport, Lieferung, Porto und sonstige Kosten und Gebühren sind im Abschnitt Lieferbedingungen aufgeführt.
- gemäß § 5 Absatz 1 Buchstabe i) des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. Vertragsdauer: bis zum Ende der Gewährleistungsfrist für den Vertragsgegenstand,
Der Händler hat sichergestellt, dass der Verbraucher bei der Abgabe der Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass er sich der Verpflichtung zur Zahlung des Preises bewusst ist. Um die Bestellung abzusenden, ist es notwendig, im Schritt „Bestellung absenden/bestätigen“ die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ zu betätigen. Dadurch wird deutlich gemacht, dass mit der Abgabe der Bestellung die Verpflichtung des Verbrauchers zur Zahlung des Preises verbunden ist.
Zusätzliche Kosten und Gebühren können im Gesamtpreis enthalten sein, wenn die Kosten und Gebühren nicht im Voraus bestimmt werden können.
Der Verbraucher ist verpflichtet, nach dem Rücktritt vom Vertrag gemäß § 19 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 108/2024 Slg. die Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen, und wenn der Verbraucher von einem Fernabsatzvertrag zurücktritt, auch die Kosten für die Rücksendung der Ware, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann.